A.LMOGAREN
XX/1/1989
e1c INSTITUTUM CANARIUM
ALMOGAREN
XX/1/1989
e1c INSTITUTUM CANARIUM
Umschlag-Illustration:
Das Schiff des Mallorkiners Jaume Ferrer und ein Teil der
Kanarischen Inseln, aus dem katalanischen Atlas
des Cresques Abraham von 1375.
Copyright 1990 by
Institutum Canarium, Postfach 48, A-5400 Hallein, Austria
Satz mit PC/ AT und Aldus Pagemaker
ISBN 3-900861-04-3
Printed in Germany:
Schnelldruck Ernst Grässer, D-7500 Karlsruhe
Für Inhalt und Aussage der Beiträge sind die Verfasser allein verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Helmut Stumfohl:
Aufgabe und wissenschaftliche Position des IC ........................................... 7
Helmut Stumfohl:
Die Urbevölkerung der Kanaren - Inselberber?
Eine Klarstellung ................................................................................................. 20
Lionel Galand:
"T(h)" in Libyan and Canarian place-names ............... ...... .......... .. ...... ..... .... 32
Carmen Diaz Alay6n:
Das Ortsnamenmaterial aus der Sicht sprachlicher Homo-genität
bzw. Verschiedenheit der Altkanarier ............................................ 42
Francisco Javier Castillo:
Die altkanarischen Sprachen in den Quellen des 14., 15. und
16. Jahrhunderts ....... ........... ........ ......... ... .. ..... ..... ............ ............ ............... .......... 51
Hans-Joachim Ulbrich:
Die Entdeckung der Kanaren vom 9. bis zum 14. Jahrhundert:
Araber, Genuesen, Portugiesen, Spanier ...................................................... 60
Helmut Stumf oh!:
Bemerkungen zur Ethnogenese der alten Kanarier ................................ 139
Francisco Javier Castillo:
Die Sprache der Altkanarier in zwei Studien des
19. Jahrhunderts ................................................................................................. 152
Carmen Diaz Alay6n:
Notizen übervorspanische kanarische Ortsnamen .... ........... ..... .. ........... 161
Siegbert Hummel:
ldafe-Numen oder Menhir ............................................................................. 179
Gottfried Rahn:
Vom Auftauchen der Schrift ..... ................ ........ .. ..... ............ ..................... ..... 181